- - -ShipSimu Shipping Simulator - - -
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Features von ShipSimu Shipping Simulator
Was darf es denn sein? Ozean, Hub oder nur Simulation?
"Ozean? Und das auf einem Server?" - "Aber klar. Lese
unten weiter."
Was ein Ozean ist, weist du denke ich mal... Ein grosses Weltmeer, an
dem - meistens - viele Häfen angebunden sind. Und so
ähnlich ist es auch bei ShipSimu Shipping Simulator zu verstehen: Wenn du die
Software im Ozean-Modus betreibst, kannst du Häfen anlegen (nur
als Admin, damit das Spiel nicht ausser Kontrolle gerät), und deine
Gamer können dann ihre Reedereien in den Häfen aufbauen.
Maximalgrenzen sind natürlich setzbar!
Bei Hubs und Ultra-Hubs sieht das ganz anders aus. Hier stellt das Hub eine
Art Vermittlungstelle zwischen den Ozean-Servern dar. Wenn also ein Schiff
einen Hafen ausserhalb des eigenen Ozeans anfahren will, so muss der Ozean-
Server sich beim Master-Server eine Hub-Liste holen, wo überall der
Ozean an den Hubs eingebucht ist, in dem sich der gewünschte Zielhafen
befindet. Das Einbuchen am Hub kann aufgrund des verbrauchten Traffics durch die
Spieler dann dem Besitzer des Ozean-Servers in Rechnung gestellt werden.
Transfer- oder Abfragevolumen stellen hier eine interessante
Verdienstmöglichkeit dar.
Das Ultra-Hub wiederrum stellt ein Verbindungsglied zwischen zwei und mehr
Hubs dar. Sie nehmen keine Anfragen von Ozean-Servern an, sondern leiten
nur Anfragen zwischen den Hubs weiter. Hubs verbinden Ozean-Server
miteinander, Ultra-Hubs die Hubs miteinander.
Nur in Planung: Die "Simulation" stellt einen
Java-Client mit 3D-Grafik und -Sound sogar dar und ist derzeit nur in
[Planung].
Hinweise:
· Die hier aufgezeigten Verdienstmöglichkeiten sind unverbindlich und stellen keine Unternehmensberatung dar. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() The text work is licensed under a Creative Commons Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 Germany License except imprint. |